Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die vom Webbrowser auf dem Endgerät des Nutzers zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Beim nächsten Besuch unserer Website sendet der Browser den Inhalt des Cookies wieder an uns zurück, wodurch zum Beispiel zuvor von Ihnen vorgenommene Einstellungen oder Eingaben automatisch erneut erstellt werden.
Kategorien verwendeter Cookies:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die die grundlegenden Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Cookies gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Bezeichnung | Zweck | Laufzeit | |
Google Tag Manager (_ga, _gid, __utm*) | – Verwaltung von Website-Tags – Keine Daten gesammelt | Session |
Nicht notwendige Cookies
Jegliche Cookies, die für den Betrieb der Website nicht erforderlich sind und die speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Nutzers durch Analyse, Werbung und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, sind zum fehlerfreien Betrieb der Website nicht erforderlich. Sie helfen uns jedoch unseren Service stetig zu verbessern und Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Wir verwenden diese Cookies nur, wenn Sie der Nutzung ausdrücklich zugestimmt haben.
Bezeichnung | Zweck | Laufzeit | |
Google Analytics (_ga, _gid, __utm*) | – IP-Adresse (anonymisiert) – Browserinformationen (Browsertyp, Referrer-/Exit-Seiten, die auf unserer Website angezeigten Dateien, Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und/oder Clickstream-Daten) – Nutzungsdaten (Ansichten, Klicks) | 2 Jahre |
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail- Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per EMail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse: Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Speicherdauer der Kommentare: Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage: Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Dokumentenbearbeitung und Texterkennung (OCR)
Nutzung der kostenfreien Anwendungen CIB doXiview und OCR.team
Unsere Services dürfen nur für Dokumente ohne personenbezogenen Inhalt genutzt werden. Bitte beachten Sie daher, dass Sie keine Dokumente hochladen, die personenbezogene Daten enthalten. Um Ihnen ständig weiterentwickelte Produkte anbieten zu können, werden Ihre hochgeladenen Dokumente zu Trainingszwecken, wie der Verbesserung der Texterkennung verwendet. Dazu ist es erforderlich ihre Dokumente und Textkorrekturen auf unseren Servern zu speichern. Die gespeicherten Dokumente werden nur intern zu genannten Zwecken genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Nutzung der Services über CIB doXisafe App
Sie können in den App-Einstellungen der Verwendung Ihrer Dokumente zu Trainingszwecken zustimmen. Wenn Sie dieser Verwendung zustimmen, werden Ihre Dokumente und Textkorrekturen zu diesem Zweck auf unseren Servern gespeichert. Die gespeicherten Daten werden nur intern zu genannten Zwecken genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn Sie der Verwendung nicht zustimme werden weder die Dokumente noch die darin bearbeiteten Daten nach Abschluss Ihrer Bearbeitung zu Trainingszwecken gespeichert.
Nutzung über CIB kanzlei app und CIB kanzlei app PREMIUM:
Unsere Tools zu Texterkennung und Dokumentenbearbeitung haben wir auch in die CIB kanzlei app und CIB kanzlei app PREMIUM eingebunden. Um Ihre Daten zu schützen, werden Ihre Dokumente nach Abschluss Ihrer Bearbeitung sofort von unseren Servern gelöscht. Es werden weder die Dokumente noch die darin bearbeiteten Daten gespeichert.
Nutzung der Services über doxisafe.me
Um Ihre Daten zu schützen, werden weder die Dokumente noch die darin bearbeiteten Daten nach Abschluss Ihrer Bearbeitung zu Trainingszwecken, wie der Verbesserung der Texterkennung gespeichert.
Bewerberportal
Uns ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Alle persönlichen Daten, die im Rahmen einer Bewerbung bei uns erhoben und verarbeitet werden, sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe und Manipulation geschützt. Ihre Daten werden für die Besetzung von Stellen in der gesamten Unternehmensgruppe (CIB software GmbH, CIB consulting GmbH, CIB labs GmbH, CIB holding GmbH, CIB labs S.L.) erhoben. Mit der Eingabe Ihrer Daten erklären Sie sich mit der Nutzung Ihrer Daten in allen verbundenen Unternehmen einverstanden.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage des Art 88 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1, 8 S. 2 BDSG. Ihre Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht. Informationen zur verantwortlichen Stelle, Ihren Rechten in Bezug auf die Datenverarbeitung sowie Angaben zum Datenschutzbeauftragten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung weiter oben.